Jedes der vier astrologischen Elemente kommt in drei verschiedenen Zust�nden mit den Begriffen kardinal, fix und ver�nderlich vor. In jedem der drei Kreuze ist jedes der vier Elemente jeweils einmal vertreten.
Die kardinalen Zeichen des Tierkreises sind Widder, Krebs, Waage und Steinbock und symbolisieren den Beginn eines Zustandes in Begleitung der k�rperlich-seelischen Entwicklungsebene.
Die fixen Zeichen sind Stier, L�we, Skorpion und Wassermann und symbolisieren die Formgebung der lebenserhaltenden Entwicklung. In der Astromedizin spielt dieses fixe Kreuz eine sehr gro�e Rolle weil es lebenserhaltend ist. Besonders dann, wenn die Planeten im diesem fixen Kreuz unter Quadrat stehen, tendieren wir zu lebensbedrohlichen Krankheiten.
Die ver�nderlichen Zeichen sind Zwilling, Jungfrau, Sch�tze und Fisch und symbolisieren die M�glichkeiten, wie wir im Leben etwas ver�ndern und auf geistig-mentaler Ebene verbessern.
Hauptaspekte zwischen die Planeten
Konjunktion ist entstanden durch die Teilung des Kreises durch die Zahl 1. Symbolisiert die st�rkste Energie, Ballung von zwei oder mehreren Planeten auf einem Punkt, die positiv als auch negativ sein kann, sofern sich die Ausdrucksrichtungen der beteiligten Planeten erg�nzen, unterst�tzen oder Krieg zu f�hren.
Bei der Konjunktion stehen die beteiligten Planeten direkt nebeneinander. Konjunktionsplaneten lassen sich nur schwer auseinander halten, da sie sich in ihrem Ausdruck permanent wechselseitig beeinflussen.
Opposition bis plus, minus Orbis
Arbeiten und Denken gegeneinander
Oppositionen beruhen auf einer Teilung des Kreises durch die Zahl 2 und entsprechen einem Winkelabstand von 180 Grad. Oppositionsplaneten sind wie Partner, die sich anziehen und zugleich bekriegen. Und wir als Tr�ger dieser Opposition in diesen Lebensbereichen tendieren jene Seite anzunehmen, die uns leichter erscheint. Wenn es auf der leichten Seite schwieriger wird, dann wechseln wir die andere Seite, solange bis wir die Mitte gefunden haben, um beide Lebensbereiche zu integrieren. Opposition ist ein Spannungsaspekt, der nach einer L�sung von Konflikten verlangt und kann daher sowohl negativ als auch positiv sein. Negativ ist er, wenn auf einen von beiden Punkten des Winkels negative Winkel weiter bestehen. Die positive L�sung von Konflikten, erfolgt dann, wenn einer von beiden Punkten weiter mit positiven Winkeln wie Sextil oder Trigon besteht z.B. durch Streit eine positive L�sung finden.
Trigon bis plus, minus Orbis
Harmonischer Zustand
Trigone beruhen auf einer Teilung des Kreises durch die Zahl 3 und entsprechen einem Winkelabstand von 120 Grad. Planeten, die unter Trigon stehen, unterst�tzen sich gegenseitig als w�re es selbstverst�ndlich. Sie symbolisieren auch Belohnung f�r Bem�hungen, Erntezeit und den Ort, wo wir unsere Ziele erreichen. Hier liegen die positiven Eigenschaften, mit denen wir uns leichter tun und meist zum Erfolg gelangen.
Quadrat bis plus, minus Orbis
Disharmonischer Zustand, Unvereinbarkeit
Der Quadrataspekt ber�hrt auf einer Teilung des Kreises durch die Zahl 4 und entspricht einem Winkelabstand von 90 Grad. Planeten im Quadrataspekt kommen sich st�ndig gegenseitig in die Quere und bereiten st�ndig Schwierigkeiten im Leben. Sie erfordern eine Auseinandersetzung mit der Unvereinbarkeit und Unvertr�glichkeit der jeweiligen Planeten-Eigenschaften. Sie lassen sich nur quadratisch leben bis diese Unvereinbarkeit in diesen Lebensbereichen bewusst wird. Auf k�rperlich-seelischer Ebene f�hren diese disharmonischen Spannungen oft psychosomatisch zur Verbrennung von Vitaminen und Mineralien, weshalb wir krank werden. In der Astromedizin ist das Quadrat ein Krankheitsausl�ser, weshalb man in der Gesundheitsprognose besonders auf diesen Aspekt achtet.
�Sextil bis plus, minus Orbis:
Sinnfindungsprozess, Zufriedenheit und Optimismus
Der Sextil-Aspekt beruht auf einer Teilung des Kreises durch die Zahl 6 und entspricht einem Winkelabstand von 60 Grad. Planeten im Sextil arbeiten vor allem auf einer geistigen Ausdrucksebene gut zusammen und tragen viel zum Optimismus und Sinnfindungsprozess in diesen Lebensbereichen bei. Hier liegen die positiven Eigenschaften des Horoskoptr�gers.
Halbquadrat bis plus, minus Orbis
Kurze unerwartete Spannung und Ereignisse, Stressaspekt, von Zeit zu Zeit Rebellion
Der Halbquadrat-Aspekt beruht auf einer Teilung des Kreises durch die Zahl 8 und entspricht einem Winkelabstand von 45 Grad. Planeten im Halbquadrat bringen meist Stress und unerwartete kurze Spannungen von Problemen, deren L�sung auf halber Strecke stehen geblieben ist.
Anderthalbquadrat bis plus, minus Orbis
Kurze unerwartete Spannung und Ereignisse, Stressaspekt, von Zeit zu Zeit Rebellion
Das Anderthalbquadrat besitzt die gleichen Eigenschaften wie das Halbquadrat, nur dass er doppelte Intensit�t hat.
Quincunx bis plus, minus Orbis
Mehr gedacht als gemacht, Sehnsucht mit Blockaden, wollen ohne zu handeln
Die Quincunx-Eigenschaften verk�rpern einen hoffnungsvollen Begin in Bezug zu einem angestrebten Ziel. Missverst�ndnisse zwischen beiden Planeteneigenschaften f�hren dazu, dass dieses Ziel verfehlt werden kann.
Unaspektierte Planeten
Dies bedeutet, dass die Eigenschaften eines Planeten keine Verbindung zu den Eigenschaften der anderen Planeten aufbauen k�nnen und somit ein Eigenleben f�hren, das die B�hne der Hausstellung und Tierkreiszeichen beeinflusst.
Halbsummen
Bei den Halbsummen handelt es sich um rechnerische Mittelwerte zwischen zwei Planeten. Die Halbierung der Distanz zwischen zwei Planeten entlang des Tierkreises ergibt den Mittelwert, die so genannte Halbsumme (HS). Halbsummen, die auf einen Planeten fallen, werden in der Regel in Orbis von plus minus 3 Grad ber�cksichtigt. Wichtig ist dabei, zu unterscheiden ob diese zwei Planeten unter Aspekt stehen wie Trigon, Quadrat, Sextil etc. oder kein Aspekt untereinander existiert. Der Austausch von Energie zwischen zwei Planeten ist gr��er, wenn die Halbsumme einen Hauptaspekt bildet. Der Abstand eines Planeten, gez�hlt von 0 Grad Widder, ergibt die Position im Horoskop. Ein Beispiel: Die Sonne steht im 13. Grad, L�we und Mond im 0 Grad Jungfrau. Berechnen wir die Sonne von 0 Grad Widder, ergeben sich 133 Grade und von Mond 150 Grade. Beide Grade werden zusammengerechnet, und durch zwei geteilt ergeben sich 141 Grade und 30 Minuten (14� 30s). Das bedeutet, dass sich auf 21 Grad und 30 Minuten im L�wen die Halbsumme zwischen Sonne und Mond befindet. Die Schreibweise f�r die Halbsummen von Sonne und Mond lautet: SO/MO = 21� 30 L�we.
Es gibt zwei Arten von Halbsummen: Direkte und Indirekte. Direkte Halbsummen sind diese, die in Konjunktion oder Opposition auf einen bestimmten Planeten fallen. Indirekte sind jene, die im Quadrat auf diesen bestimmten Planeten fallen. In dem Buch ‚Kombination der Gestirneinfl�sse‘ von Reinhold Ebertin sind die Halbsummen ausf�hrlich hinsichtlich ihrer Prinzipien der psychologischen, soziologischen und biologischen Entsprechungen beschrieben. Ich habe die Halbsummen der Ebertin-Schule konkretisiert, indem die Nummer der Planeten-Stellung in den H�usern ber�cksichtigt wird.
H�usersysteme
Am meisten verbreitet ist das H�usersystem von PLACIDUS.
Generell zur Deutung die Planeten